 |
|
|
|
 |
Impressionen
2019
Gotischer Altar, 1518, Christoph Scheller (zugeschr.)
Seitenanfang >>
Mai 2018
Ottobeuren, Benediktinerabtei, Refektorium
Seitenanfang >>
Herbst 2017
Ottobeuren, Benediktinerabtei, Refektorium
Seitenanfang >>
März bis Juli 2017
Pfarrkirche St. Martin, Schlingen, Lkr. Unterallgäu
14 Kreuzweggemälde
Seitenanfang >>
November 2016 bis März 2017
Ottobeuren, Benediktinerabtei, Konvent-Treppenhaus
Eine fröhliche Truppe von zeitweise bis zu sieben RestauratorInnen trotzt allen Temperaturbedingungen im Kloster Ottobeuren.
Seitenanfang >>
2015
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Buchloe, Lkr. Ostallgäu,
15 Kreuzweggemälde mit Zierrahmen, um 1753

Seitenanfang >>
August 2014 • Atelierumzug in die eigenen vier Wände.
Jetzt heißt es in der Danziger Straße 7 in Kaufbeuren: leben und arbeiten unter einem Dach.

2014
St. Ursus in Klosterbeuren, Gde. Babenhausen, Lkr. Unterallgäu
Leinwandgemälde „Glorie des hl. Ursus“, 1803, Konrad Huber,
Maße 360 cm x 180 cm
Auszugsgemälde „Herz Jesu“, Mitte 18. Jh., Maße 114 cm x 118 cm




Seitenanfang >>
16. Mai 2014 • Eröffnung der Veranstaltungsreihe "KreativEck Kaufbeuren" mit Kunst- und Kulturangeboten im Bereich Ringweg / untere Ludwigstraße
(bis 06. Juni 2014)

Oberbürgermeister Stefan Bosse erhält – wie viele interessierte Besucher – eine "Schnelleinweisung" in die Verwendung des Stereomikroskops.

Die Auflösung macht Strukturen von bis zu 3.3 µm sichtbar.


Im Rahmen einer Beamer-Präsentation wurden auch Restaurierungsprojekte aus den vergangenen Jahren gezeigt.

Seitenanfang >>
Wallfahrtskirche St. Magnus, Leuterschach
Ende Oktober 2013 • Die sechsmonatigen Restaurierungsarbeiten der gefassten Ausstattung sind eindrucksvoll abgeschlossen.

September 2013 • Die Restaurierung der gefassten Ausstattung
befindet sich nun auf der Zielgeraden und die Schönheit des
Kircheninnenraums wird weiter Stück für Stück sichtbar.

Juli 2013 • Nach dem Gerüstrückbau werden die Fortschritte bei der Restaurierung immer deutlicher.

Mai 2013 • Die Restaurierung der gefassten Ausstattung hat begonnen. Unter meiner Leitung arbeitet ein Team von 5 Restauratoren auch gegen die klirrende Kälte an!
Seitenanfang >>
April 2013 • Pfarrkirche St. Michael, Denklingen
Die Restaurierung an den beiden Seitenaltären und der Kreuzigungsgruppe hat begonnen.
Seitenanfang >>
Oktober 2012 • Praktikum im Restaurierungsatelier
Katharina Timpe studiert an der Georg-August-Universität in Göttingen – im Hauptfach Kunstgeschichte und christliche Archäologie sowie klassische Archäologie im Nebenfach. Sie steht jetzt kurz vor dem Abschluss des Masters.
07. Oktober 2012 • Quartiersfest in der Altstadt Kaufbeuren
Seitenanfang >>
27. Juli 2012 • Atelierfeier zur Neueröffnung
Seitenanfang >>
Mai / Juni 2012
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|

Freie Mitarbeit von Carolin Höbel
(Diplom-Restauratorin, Fachhochschule Erfurt)
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Anfahrt >>
|
|
|
|
|

|
|
 |