Qualifikation

Referenzen

Gemälde

Skulpturen

Ausstattung

Sonstiges

Untersuchungen

Freie Mitarbeit

Impressionen

Kooperationen










Referenzen Skulpturen



Asch / Fuchstal
Apfeltrach
Baiswail
Bayersried
Gelting bei Wolfratshausen


Kaufbeuren (1) (2)
Lauchdorf
Leuterschach
Mindelheim




April 2017
Pfarrkirche St. Bartholomäus, Apfeltrach, Lkr. Unterallgäu
Grabchristus

Maße ca. 105,0 cm x 30,0 cm x 18,0 cm
Der Grabchristus lag lange Zeit vergessen im Pfarrstadel. Es entstand der Wunsch nach einer erneuten Nutzung der sehr qualitätvollen barocken Skulptur, somit wurde auch eine Restaurierung nötig.
Die Skulptur ist stark verstaubt und verschmutzt. Der Schmutz konnte sich in der porösen uneben aufgetragenen Sichtfassung (20. Jh.) fest einlagern. Die Reinigung mit Marseiller Seife bringt gute Erfolge, die Fassung ist homogen und glänzend. Es fehlen einige Finger und Zehen, das freiliegende Holz ist sehr weich und instabil infolge Anobienbefall – eine Begasung erfolgte 2016. Die fehlenden Gliedmaßen werden bildhauerisch ergänzt und neu gefasst. Fehlstellen gekittet und retuschiert.


Endzustand

Vorzustand

Endzustand




2014
Pfarrsaal Leuterschach, Gde. Marktoberdorf, Lkr. Ostallgäu
Kruzifix

Das frühbarocke Kruzifix weist eine wenig qualitätvolle Überfassung des Lendentuches und des Titulus mit oxidierter Bronze auf. Diese wird mit Acetongel abgenommen, darunter kommen großflächige Reste einer älteren Poliment-Glanzvergoldung zum Vorschein. Fehlstellen werden gekittet, neu vergoldet und patiniert.
Im Inkarnat wurden in jüngerer Vergangenheit großflächige Freilegungsmuster erstellt, das größte misst ca. 21 cm x 10 cm. Dabei kommen Reste einer älteren Fassung zum Vorschein, vor allem aber deren Grundierung. Die „Muster“ werden gekittet und retuschiert.


Vorzustand

Endzustand




November 2014
Höfelmayrkapelle Kaufbeuren, Pietà
Maße ca. 58,0 cm x 37,0 cm x 21,0 cm
Bei der Skulptur handelt es sich um eine Kopie der spätgotischen Pietà, die sich heute im Depot des Stadtmuseums Kaufbeuren befindet. Die Kopie in der Kapelle weist aufgrund des feuchten Klimas starken Schimmelbefall auf. Dieser wird entfernt, anschließend wird die Skulptur mehrmals mit Ethanol eingesprüht. Fassungslockerungen werden gefestigt. Es wird ein dünner Überzug (Dammar in Siedegrenzbenzin) aufgebracht.


Zwischenzustand

Endzustand





Februar bis Juli 2013
Maria Himmelfahrt in Lauchdorf, Gde. Baiswail, Lkr. Ostallgäu
Kruzifix, barock

Maße Christus 98 cm x 71 cm
Das Kruzifix zeigt umfangreiche, meist stark aufstehende Fassungslockerungen und ist stark verschmutzt. Die Fassung wird in mehreren Arbeitsschritten gefestigt und niedergelegt. Die Reinigung wird ebenfalls mehrfach leicht feucht durchgeführt. Weitere Maßnahmen wie Ergänzungen zahlreicher fehlender Teile (Finger, Zehen, Teile des Lendentuches) sowie Kittung und Retusche werden nicht durchgeführt.




Februar bis März 2013
St. Nikolaus, Bayersried, Gde. Eggenthal, Lkr. Ostallgäu
Skulptur „Auferstandener“, um 1500,
Maße: 92 cm x 25 cm, x 23 cm

Die Problemstellung bei dieser gotischen Skulptur sind die sich stark unterscheidenden Fassungsbereiche: Inkarnat, Haare und Teile der Bekleidung sind sehr zart und hell gefasst, der Umhang ist dagegen in einem kräftigen Rot gehalten. Daher werden – neben Festigung, Reinigung und Kittung – die zarten Fassungsbereiche, vor allem die Gesichtszeichnung, mittels behutsamer Retusche etwas zusammen gezogen und beruhigt. Zudem werden drei fehlende Finger ergänzt.





Oktober bis November 2012
Stadtpfarrkirche Mindelheim, Lkr. Unterallgäu
Spätgotische Pietà, 1640,
Maße: 141 cm x Breite 114,5 cm x 54 cm

Die Skulptur stammt ursprünglich aus der Katharinenkapelle bei Mindelheim und wurde im Depot der Pfarrei aufbewahrt und kehrt im Zuge der Sanierung in die Stadtpfarrkirche zurück. Die Skulptur zeigt zahlreiche großflächige Lockerungen aller Fassungsschichten und zahlreiche daraus resultierende Fehlstellen. Daher ist eine umfangreiche Festigung vonnöten. Nach der Reinigung werden stark störende konstruktionsbedingte Risse einseitig ausgespänt bzw. gekittet. Die Kittung wird auf ein Minimum reduziert. Retuschiert werden die Kittungen und Fehlstellen auf die helle Grundierung. An den Schuhen Marias sind großflächige Fehlstellen auf die Erstfassung (komplett verschwärzte Versilberung) vorhanden. Hier wird nach Kaschierung mit Japanpapier grundiert und retuschiert. Die Versilberung ist stark oxidiert, teils flächig verschwärzt. Diese Bereiche werden mittels Strichretusche derart aufgehellt, dass wieder der Eindruck einer (gealterten) Versilberung entsteht.


 
Endzustand

 
Vorzustand, Detailansicht

Endzustand, Detailansicht
Vorzustand, Detailansicht

Endzustand, Detailansicht





Juli 2012
Maria Himmelfahrt in Lauchdorf, Gde. Baiswail, Lkr. Ostallgäu
Pietà, Ende 19. Jh.,

vermutlich von Josef Beyrer
Die Pietà zeigt starke Bereibungen meist auf die helle Grundierung vor allem in den vergoldeten Bereichen und im Inkarnat Christi. Hier wird nach Festigung, Reinigung und Kittung eine umfangreiche Retusche in Strichtechnik vorgenommen.






April bis Juni 2011
St. Benedikt in Gelting bei Wolfratshausen,
12 Apostelfiguren, 18. Jh.

Maßnahmen sind Festigung, Reinigung, Dünnen der Läufer des inhomogenen Überzugs auf der Versilberung, Kittung und Retusche, wobei bei letzterer der Schwerpunkt auf der Retusche der verschwärzten Bereiche der Versilberung liegt. Abschließend wird ein Überzug auf der Versilberung und auf den teils matten Inkarnaten aufgebracht. Die Montage in der Kirche wird gemeinsam mit einem Bauunternehmen durchgeführt.






März bis Mai 2011
Stockkapelle bei Asch / Fuchstal,
Gnadenbild, 17. Jh.

Die Pietà wurde vor über 40 Jahren gestohlen und Ende 2010 wieder aufgefunden. In der Zwischenzeit war sie überfasst worden. Nach Untersuchung und Konzepterstellung ist neben der Konservierung (Festigung, Reinigung) vor allem die Rekonstruktion des blauen und des roten Lüsters sowie des Inkarnats Ziel der Maßnahmen.

Untersuchungszustand im März 2011   Mai 2011 • Rekonstruktion des blauen und des roten Lüsters sowie des Inkarnats (Fleisch- bzw. Hautfarbe)





Februar 2009
Stadtmuseum Kaufbeuren,
„hl. Kümmernis“,
Holzskulptur, gefasst, Inv. Nr. 3380, 18. Jh.
Maßnahmen sind Festigung, Reinigung, Abnahme der Bronzeüberarbeitungen in der Vergoldung, Kittung und Retusche.



 




Seitenanfang






(Bildausschnitt oben) Stadtpfarrkirche Mindelheim,
Spätgotische Pietà, 1640
Nach der Restaurierung